Auf dem Telekommunikationsmarkt gibt es einen starken Wettbewerb zwischen den unzähligen Anbietern. Aufgrund der zahlreichen Tarife mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen sollten Sie mit einem DSL Vergleich die Tarife sorgfältig prüfen. Sowohl national tätige Telekommunikationsdienstleister wie O2 oder Telekom als auch regionale Anbieter stehen Ihnen zur Verfügung – denn Internet Flatrates für unbegrenztes Surfen gehören mittlerweile zum standardmäßigen Repertoire eines Haushalts.
DSL Neukunde: Neukundenvorteile
Das Gros der Anbieter wirbt auf dem hart umkämpften Telekommunikationsmarkt vor allem um Neukunden. Denn nach dem Abschluss eines Vertrags sind Sie zumeist über einen Zeitraum von zwei Jahren an den Vertrag gebunden. Aus diesem Grund gibt es diverse Vorteile für Neukunden wie zum Beispiel niedrige Preise im ersten Vertragsjahr.
DSL-Vergleich: Welcher DSL-Tarif passt am besten zu mir?
Je nach persönlicher Präferenz und individuellem Bedarf unterscheidet sich der bestmöglichste Tarif. Am Anfang steht die Frage, welchen Umfang der neue DSL-Anschluss haben soll. Auch die Verfügbarkeit von gewissen Extras und Zusatzfunktionen beeinflusst die Wahl des richtigen Anbieters. Zudem ist die Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor. Denn Surfen mit einer geringen Übertragungsgeschwindigkeit wie zum Beispiel 16MBit/s oder weniger kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Zudem sind der monatliche Preis, das Budget in welchem der Tarif liegt, und die vertragliche Laufzeit entscheidende Auswahlkriterien.
DSL-Tarife ohne Telefon bzw. Festnetz
Seit 2008 bieten Telekommunikationsdienstleister Tarife ohne Telefonie an. Falls Sie in Zeiten von Handyflatrates und dem Siegeszug des Smartphones auf ein Festnetztelefon verzichten, gibt es preiswerte Tarife. Diese Tarife sind oftmals günstiger als Kombi-Pakete mit Telefon und DSL. Teilweise ist die Geschwindigkeit niedriger als bei den Kombi-Tarifen. Aus diesem Grund ist ein sorgfältiger Vergleich notwendig.
DSL Vergleich: Das sagt Stiftung Warentest
Die deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest vergleicht unterschiedliche Dienstleistungen diverser Anbieter. Auch Internetanschlüsse und DSL-Tarife stehen hier und da im Fokus der Stiftung Warentest. Testsieger der Stiftung Warentest bei den deutschlandweit verfügbaren DSL Anbietern war die Deutsche Telekom. Bei den reinen Kabelnetzbetreibern ist Kabel Deutschland der am besten bewertete Internetanbieter. Vor allem die tatsächliche Geschwindigkeit des Internets vor Ort ist ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit. Infolgedessen war die Geschwindigkeit das Hauptkriterium bei der Bewertung. Vor allem 1&1, Congstar, die Telekom und Vodafone punkten mit einer hohen Surfgeschwindigkeit. Lediglich O2 und Tele2 befanden sich nicht auf dem gleichen Niveau in puncto Geschwindigkeit. Marktführer in Sachen Qualität ist Kabel Deutschland, die jedoch nur in Baden-Württemberg aktiv sind.
DSL Vergleich ohne Vertragslaufzeit
Ein monatlich kündbarer Vertrag hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Auf der einen Seite müssen Sie sich langfristig nicht um einen neuen Vertrag kümmern. Andererseits gibt es oftmals Vorteile nur für Neukunden. Somit wirkt es sich bei längerfristigen Verträgen negativ auf die monatlichen Kosten aus. Denn das Gros der Anbieter kümmert sich überwiegend um die Neukundenakquise. Auf dem Telekommunikationsmarkt gibt es Verträge mit kurzen Laufzeiten oder einer monatlichen Kündbarkeit. Diese Tarife sind teurer als welche mit langen Laufzeiten.
DSL ohne Drosselung
Einige Anbieter nutzen die bei Smartphone-Tarifen typische Datendrosselung. Wenn Sie pro Monat mehr Mbit/s verbrauchen als im Vertrag festgelegt ist, drosselt der Anbieter die Surfgeschwindigkeit. Die Mehrheit der DSL-Anbieter nutzt Tarife ohne Drosselung. Bei der Tarifauswahl achten Sie darauf, dass der Anbieter Ihrer Wahl keine Drosselungen vornimmt. Andernfalls surfen Sie langsam, wenn der maximale Datenverbrauch erreicht ist.
DSL für Studenten
Studenten benötigen zwangsläufig einen DSL-Anschluss. Denn ohne Internet ist ein erfolgreiches Studium unmöglich. Aufgrund der Notwendigkeit und des geringen finanziellen Budgets gibt es einige Tarif-Angebote eigens für junge Leute respektive Studenten. Insbesondere für Studenten-WGs ist es wichtig, dass im DSL-Tarif ein Router enthalten ist. Nur dann surfen alle WG-Bewohner mit einem DSL-Tarif.
Internet über Kabel
Eine Alternative zum DSL-Tarif ist Internet über Kabel. Vodafone und Kabel Deutschland bieten mit Hilfe des Koaxial- und Glasfaserkabelnetzes Internet ohne klassisches DSL an. Die ausschließlich in einigen Regionen verfügbare Technik punktet mit günstigen Tarif-Paketen. Zudem profitieren Sie von einer hohen Geschwindigkeit und hohen Surfqualität. Falls Internet über Kabel bei Ihnen angeboten wird, ist dies eine ernstzunehmende Tarif-Alternative.
Welcher DSL Anbieter ist bei mir verfügbar?
Je nach Region unterscheiden sich die verfügbaren DSL-Anbieter. Ein sorgfältiger Vergleich ist zu empfehlen, da regionale Anbieter mit guten Angeboten punkten. Mit Hilfe der Eingabe Ihrer Postleitzahl auf Vergleichsseiten oder den Anbieterwebsites sehen Sie, ob das gewünschte Angebot regional verfügbar ist.
Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten
Bei einem Vergleich von DSL-Verträgen sind diverse Faktoren ausschlaggebend. Insbesondere das Verhältnis von Preis und Leistung bedarf eines genaueren Blickes. Denn günstige Tarife verfügen oftmals nicht über die Übertragungsqualität und -geschwindigkeit wie Angebote aus dem höherpreisigen Segment. Auch die Vertragslaufzeit und Zusatzfunktionen wie Festnetztelefonie sind ausschlaggebende Auswahlkriterien.
Kündigungsfristen beachten
Beachten Sie die Kündigungsfrist. Lange Vertragslaufzeiten minimieren Ihre Flexibilität. Hohe Preise bei vergleichsweise schlechter Qualität sind das Resultat, wenn sich der Markt und die Angebote ändern. Bei Vertragslaufzeiten von bis zu 24 Monaten profitieren Sie nicht von den fortlaufend sinkenden Preisen. Darüber hinaus gibt es bei Umzügen häufig Probleme.
DSL Trotz negativer Bonität
Negative Schufa-Einträge stehen auch dem Abschluss eines DSL-Vertrags im Wege. Es gibt einige Anbieter, wo Internet trotz Schufa Eintrag möglich ist. Teilweise kommt es vor, dass der DSL-Anbieter eine Kaution oder eine Sicherheitsleistung verlangt. Der Internetprovider entscheidet von Einzelfall zu Einzelfall, sodass diesbezüglich keine sicheren Aussagen getroffen werden können.